Fossile Energien sind knapp und ihre Verfügbarkeit hängt von teilweise unberechenbaren Faktoren ab, das hat uns die jüngste Energiekrise gezeigt. Die großen Energiekonzerne reagieren mit drastischen Preiserhöhungen, welche direkt an den Verbraucher weitergegeben werden.
Daher fragen uns viele Kunden aus Aachen, Stolberg und Heinsberg nach einer sinnvollen, zeitgemäßen Alternative. Wir haben die Antwort parat: Eine Wärmepumpe gewinnt Heizenergie aus kostenlosen, unerschöpflichen Energiequellen, die weder politischen noch ökonomischen Regeln unterliegen.
Stellen Sie sich vor, die Luft vor Ihrer Haustür, das Erdreich Ihres Gartens oder das Grundwasser als Wärmequelle zu nutzen! Die Wärme wird direkt auf Ihrem Grundstück produziert und muss nicht erst über lange Wege wie Pipelines oder Tanker teilweise vom anderen Ende der Welt transportiert werden. Das schont enorm die Umwelt, von den möglichen Risiken auf dem Transport ganz zu schweigen. Gerne beraten wir Sie über die optimale Lösung für Ihr Eigenheim.
Sie finden bei Ihrem Meisterbetrieb Ingbert Mietz die modernste Wärmepumpentechnologie der international führenden Markenhersteller Buderus, Vaillant und Mitsubishi. Man unterscheidet verschiedene Typen von Wärmepumpen.
Eines der beliebtesten Modelle ist die Luft-Wasser-Wärmepumpe. Diese zeichnet sich besonders durch die schnelle und einfache Montage aus, da sie einfach nur am für Sie besten Platz vor der Fassade aufgestellt werden muss. Das kann zum Beispiel auf der Hausrückseite oder an der Garagenwand sein. Das Monoblock-Modell ist die effizienteste Bauweise, es gibt aber auch Splitgeräte. Aufgrund der Bauweise punktet sie durch einen sehr günstigen Preis.
Aufwändiger in der Installation sind die Sole-Wasser-Wärmepumpe und die Wasser-Wasser-Wärmepumpe. Da sie nicht die Wärme aus der Umgebungsluft gewinnen wie das erste Modell, sondern aus dem Erdreich bzw. dem Grundwasser, müssen zusätzlich zur eigentlichen Wärmepumpe noch Sonden gebohrt bzw. verlegt werden. Dazu sind Genehmigungen und mitunter Bodengutachten erforderlich, die zusammen mit den eigentlichen Bauarbeiten zu einem höheren Gesamtpreis führen.
Eine Luftwärmepumpe nutzt die in der Außenluft gespeicherte Wärmeenergie – selbst bei niedrigen Temperaturen. Die Technologie extrahiert diese Energie, erhöht ihre Temperatur durch Kompression und gibt sie an ein Heizsystem ab. Im Sommer kehrt sie diesen Prozess um und bietet Kühlung. Anders als Sole-Wärmepumpen, die aufwendige Bohrungen benötigen, ist die Installation einer Luftwärmepumpe unkompliziert und flexibel.
Es gibt drei Haupttypen von Luftwärmepumpen:
Eine Solewärmepumpe überzeugt durch ihre hohe Effizienz und Umweltfreundlichkeit. Da das Erdreich ganzjährig eine konstante Temperatur bietet, arbeitet sie unabhängig von den Außentemperaturen stabil. Dadurch entstehen geringere Betriebskosten im Vergleich zu anderen Heizsystemen. Besonders in Kombination mit einer Photovoltaikanlage wird die Energieeffizienz noch gesteigert, was den Umstieg auf erneuerbare Energien zusätzlich fördert.
Außerdem punktet die Solewärmepumpe durch ihre Umweltfreundlichkeit, da sie keinen CO₂-Ausstoß verursacht und fossile Brennstoffe überflüssig macht. In der Region um Aachen, Stolberg und Würselen setzen immer mehr Hausbesitzer auf diese nachhaltige Heizlösung, die nicht nur Kosten spart, sondern auch zum Klimaschutz beiträgt.
Brauchwasserwärmepumpen sind speziell für die Warmwasserbereitung konzipiert und arbeiten mit einer bemerkenswerten Effizienz. Sie entziehen der Umgebungsluft Energie, um Wasser zu erwärmen, und verbrauchen dabei nur einen Bruchteil der Energie herkömmlicher Systeme.
Im Vergleich zur direkten elektrischen Erwärmung oder Gasboilern sparen sie nicht nur Kosten, sondern tragen aktiv zum Klimaschutz bei. Diese Systeme sind besonders für Haushalte geeignet, die nach modernen, umweltfreundlichen Alternativen suchen.
Jede Wärmepumpe besteht im Wesentlichen aus fünf verschiedenen Komponenten:
Zunächst nimmt das flüssige Kältemittel im Außenbereich Wärme auf und verdampft dabei bereits bei sehr geringen Temperaturen von nur minus 20 Grad Celsius. Allerdings reicht die dabei gewonnene Wärme noch nicht zur Beheizung Ihres Hauses aus.
Daher muss nun der Kompressor das Kältemittel durch Druckeinwirkung verdichten, dabei steigt die Temperatur und es verflüssigt sich. Die Wärme wird nun an den Heizkreislauf abgegeben. Anschließend wird im Drosselventil der Druck abgebaut, das nunmehr kalte und flüssige Kältemittel fließt zurück zum Verdampfer im Außenbereich. Der Kreislauf beginnt von neuem.
Im Prinzip handelt es sich um genau die gleiche Funktionsweise wie bei einem Kühlschrank, lediglich in umgekehrter Reihenfolge. Manche Wärmepumpen machen sich das zunutze, indem sie reversibel sind und im Sommer auch zur Raumkühlung genutzt werden können.
Entscheiden Sie sich bei der Beheizung Ihres Hauses in Aachen, Stolberg oder Heinsberg für die Nutzung regenerativer Energie.
Mit einer Wärmepumpe machen Sie sich unabhängig von den Energiekonzernen und investieren dazu in eine überaus umweltfreundliche Technologie. Sie können sogar eine völlig CO2-neutrale Bilanz erreichen, wenn Sie den zum Betrieb notwendigen Strom mithilfe einer unserer Photovoltaik-Anlagen gewinnen.
Außerdem ersparen Sie sich Anschaffungs- und laufende Kosten einer Klimaanlage. Insbesondere in Verbindung mit Fußboden- und Flächenheizungen lassen sich viele Wärmepumpen auch zur Kühlung einsetzen. Vereinbaren Sie noch heute einen ersten Informationstermin mit uns!
Gerne beraten wir Sie individuell und beantworten Ihre Fragen.
Füllen Sie das Kontaktformular aus, wir kontaktieren Sie schnellstmöglich!
Bitte Denken Sie daran Ihren Namen & Vornamen mitanzugeben!
Notdienst bei einem Heizungsausfall oder Wasserschaden:
Die Erfahrung hat gezeigt dass wir auch am Wochenende meist binnen 2 Std. vor Ort sind.
Mo.-Do. : 08:00 – 17:00
Fr. : 08:00 – 14:00
– Ingbert Mietz, e. K. – Alle Rechte vorbehalten.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.